Angabe eines MIME-Typ (z.B. msword oder pdf).
Angabe der Version des Nachrichtentyps.
Zusätzliche Zahlungsvereinbarungen.
Kontoverbindung um Betrag direkt abzubuchen (Lastschrift, Ratenzahlung).
Angabe aller Beträge auf Rechnungsebene.
Betrag, der bereits gezahlt wurde (Gesamt- oder Teilbetrag).
Nach Schlüssel 15 (§301 Abs. 3 SGB V)
Eindeutiger Bezeichner für Rechnung, wird als Referenz zur Rechnung im Arztsystem in den Quittungen angegeben.
Individuelles Kennzeichen für die PVS zur Abrechnung der Arztdaten.
Kennzeichen, dass Rechnung bei der PVS gedruckt wird (Standardfall) oder beim Arzt .
Kennzeichen, ob die Rechnung elektronisch versendet werden soll.
gmv steht für gerichtliches Mahnverfahren.
Individuelle Arzt Rechnungsnummer.
Rechnungsbetrag, der vom AIS ermittelt wurde.
Hinweistext für gesamte Datenlieferung.
Angabe des Rechnungserstellers mit angegebener Kundenkennung der PVS, gültig für alle Rechnungen der Datenlieferung.
Liste aller Leistungserbringer, auf die in den Rechnungsdaten referenziert wird.
Wurzelelement pro Arztrechnung.
Eindeutiger Bezeichner für Anhangsdokument (kann ID oder Dateiname sein).
Eigenlabor, Fremdlabor, Material, Materialpass, Mehrkostenaufstellung
Komplexer Anschriftstyp
z.B. co, Etage...
z.Hd., vertraulich,...
Pro Fachgruppe besitzt der Arzt eine lebenslange Arztnummer (LANR).
Über diese Nummer wird der Ort der Leistungserbingung angegeben.
KZV-Nummer Zahnarzt
Umsatzsteueridentifikationsnummer des LE.
Heilberufsausweisnummer
Eindeutiger Bezeichner für LE, wird als Referenz in den Rechnungen angegeben.
Eindeutige Referenz für den Leistungserbringer im Arztinformationssystem.
Abteilungsleitung Nicola Meyer
Umsatzsteueridentifikationsnummer des Rechnungserstellers.
Kann eine Person oder eine Organisation sein.
Angabe des Leistungserbringers für diese Behandlung. Gültig für alle Posiionen innerhalb der Rechnung. Abweichungen sind in den entspr. Positionen anzugeben.
Angabe eines Überweisers, der u.U. für die Abrechnung relevant ist.
Angabe der Arztnummer.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Patienten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Verwandtschaftsverhältnis zum Versicherten.
Patientenidentifikation im Arztsystem.
Patientenidentifikation, die bundesweit gültig ist.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Versicherten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Angabe des Zeitraumes. Bei stationärer Behandlung, Angabe des Aufnahme- und Entlassungsdatums.
Angabe, ob es sich um eine ambulante, stationäre oder eine weitere Behandlung handelt.
Angabe des Leistungserbringers für diese Behandlung. Gültig für alle Posiionen innerhalb der Rechnung. Abweichungen sind in den entspr. Positionen anzugeben.
Angabe eines Überweisers, der u.U. für die Abrechnung relevant ist.
Angabe der Arztnummer.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Patienten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Verwandtschaftsverhältnis zum Versicherten.
Patientenidentifikation im Arztsystem.
Patientenidentifikation, die bundesweit gültig ist.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Versicherten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Angabe des Zeitraumes. Bei stationärer Behandlung, Angabe des Aufnahme- und Entlassungsdatums.
Minderungssatz, um den dieser Abrechnungsfall gemindert wird.
Angabe, ob es sich um eine ambulante, stationäre oder eine weitere Behandlung handelt.
Diagnosen können sowohl kodiert als auch als Text angegeben werden.
Verweis auf Dateianhang innerhalb der Datenlieferung (Referenz zur Angabe in Auftragsdatei).
Angabe des Leistungserbringers für diese Behandlung. Gültig für alle Posiionen innerhalb der Rechnung. Abweichungen sind in den entspr. Positionen anzugeben.
Angabe eines Überweisers, der u.U. für die Abrechnung relevant ist.
Angabe der Arztnummer.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Patienten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Verwandtschaftsverhältnis zum Versicherten.
Patientenidentifikation im Arztsystem.
Patientenidentifikation, die bundesweit gültig ist.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Versicherten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Angabe des Zeitraumes. Bei stationärer Behandlung, Angabe des Aufnahme- und Entlassungsdatums.
Diagnosen können sowohl kodiert als auch als Text angegeben werden.
Verweis auf Dateianhang innerhalb der Datenlieferung (Referenz zur Angabe in Auftragsdatei).
Angabe des Leistungserbringers für diese Behandlung. Gültig für alle Posiionen innerhalb der Rechnung. Abweichungen sind in den entspr. Positionen anzugeben.
Angabe eines Überweisers, der u.U. für die Abrechnung relevant ist.
Angabe der Arztnummer.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Patienten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Verwandtschaftsverhältnis zum Versicherten.
Patientenidentifikation im Arztsystem.
Patientenidentifikation, die bundesweit gültig ist.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Versicherten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Angabe des Zeitraumes. Bei stationärer Behandlung, Angabe des Aufnahme- und Entlassungsdatums.
Diagnosen können sowohl kodiert als auch als Text angegeben werden.
Verweis auf Dateianhang innerhalb der Datenlieferung (Referenz zur Angabe in Auftragsdatei).
Angabe des Leistungserbringers für diese Behandlung. Gültig für alle Posiionen innerhalb der Rechnung. Abweichungen sind in den entspr. Positionen anzugeben.
Angabe eines Überweisers, der u.U. für die Abrechnung relevant ist.
Angabe der Arztnummer.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Patienten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Verwandtschaftsverhältnis zum Versicherten.
Patientenidentifikation im Arztsystem.
Patientenidentifikation, die bundesweit gültig ist.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Versicherten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Angabe des Zeitraumes. Bei stationärer Behandlung, Angabe des Aufnahme- und Entlassungsdatums.
Diagnosen können sowohl kodiert als auch als Text angegeben werden.
Verweis auf Dateianhang innerhalb der Datenlieferung (Referenz zur Angabe in Auftragsdatei).
Angabe des Leistungserbringers für diese Behandlung. Gültig für alle Posiionen innerhalb der Rechnung. Abweichungen sind in den entspr. Positionen anzugeben.
Angabe eines Überweisers, der u.U. für die Abrechnung relevant ist.
Angabe der Arztnummer.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Patienten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Verwandtschaftsverhältnis zum Versicherten.
Patientenidentifikation im Arztsystem.
Patientenidentifikation, die bundesweit gültig ist.
Falls alle Leistungen in der gesamten Rechnung nur einen Versicherten betreffen, so braucht dieser nur bei dem ersten Behandlungsfall angegeben zu werden.
Angabe des Zeitraumes. Bei stationärer Behandlung, Angabe des Aufnahme- und Entlassungsdatums.
Angabe des Umsatzsteuersatzes des Abrechnungsfalls (wird von Angaben auf Positionsebene überschrieben).
Minderungssatz, um den dieser Abrechnungsfall gemindert wird.
Angabe, ob es sich um eine ambulante, stationäre oder eine weitere Behandlung handelt.
Vertragsart für Abrechnungsfall.
Beschreibungszeile zur Behandlung.
Aktenzeichen oder Fallnummer.
Unfallinformationen bei Rechnungen an die Berufsgenossenschaft.
Diagnosen können sowohl kodiert als auch als Text angegeben werden.
Verweis auf Dateianhang innerhalb der Datenlieferung (Referenz zur Angabe in Auftragsdatei).
Eindeutiger Bezeichner f?r Rechnung, wird als Referenz zur Rechnung im Arztsystem in den Quittungen angegeben.
Umsatzsteuer ID-Nummer
Eindeutiger Bezeichner f?r Rechnung, wird als Referenz zur Rechnung im Arztsystem in den Quittungen angegeben.
Individuelle Arzt Rechnungsnummer.
Rechnungsbetrag, der vom AIS ermittelt wurde.
Eindeutiger Bezeichner f?r Rechnung, wird als Referenz zur Rechnung im Arztsystem in den Quittungen angegeben.
Umsatzsteuer ID-Nummer
Eindeutiger Bezeichner f?r Rechnung, wird als Referenz zur Rechnung im Arztsystem in den Quittungen angegeben.
Individuelle Arzt Rechnungsnummer.
Die Betriebsstättennummer ist der Vertragsarztsitz.
Die Nebenbetriebsstättennr. gibt weitere Tätigkeitsorte an.
Höhe der Beteiligung in Euro.
Höhe der Beteiligung in Prozent.
Angabe der Diagnose als Freitext.
Angabe der Diagnose als codierter Wert.
Angabe Diagnosetyp (Behandlung, Überweisung,...).
Weitere Klassifizierung der Diagnose, z.B. in Haupt- und Nebendiagnosen.
Das Diagnosedatum gibt an, wann die Krankheit diagnostiziert wurde.
Kennzeichen für die Angabe wie sicher die Diagnose zu werten ist.
Angabe einer Lokalisation für die Diagnose (rechts, links, beidseitig).
Name des Kontoinhabers.
Name der Bank.
Name der Krankenkasse (KRK).
Nummer der Krankenkasse (KRK-Nr.)
Krankenversichertennummer
Abrechnungsnummer
Datum des Versicherungsende.
1
2013
99
Lebenslange Arztnummer, die die KV an den Arzt vergibt, der an der vertragsärztlichen Versorgung teilnimmt.
Abweichender erster Ratenbetrag.
Datum der ersten Rate.
Ratenbetrag pro Monat.
Anzahl der Monatsraten.
ohne Umsatzsteuer
inkl. Umsatzsteuer
Inklusive Umsatzsteuer
Umsatzsteuer bei Verlangensleistung (voll)
Umsatzsteuer bei verlangensleistung (gemindert)
Berufsgruppe des Versicherten
Angabe, seit wann der Versicherte beim Arbeitgeber angestellt ist.
Ist der Versicherte bei einem Unfallversicherungsträger beschäftigt: true
Verweis auf einen Arztbericht. Z.B. die Refernznummer eines D-Arztbericht im Dale-UV Vaerfahren.
Bezeichner für Arztbericht (Bsp.: DABE, HABE, NASB, ZWIB, HAVB, KOEB, KNEB, STEB, VEEB)
Umsatzsteueridentifikationsnummer
Name der Versicherung.
Institutionskennzeichen der Krankenkasse.
Krankenversichertennummer der KVK bzw. eGK.
Beginn des Versicherungsschutzes.
Datum des Versicherungsende.
Krankenhaus-internes Kennzeichen des Versicherten.
Basistyp für alle GO Leistungspositionen.
Identifizierung des LE für die angegebene Leistung (falls abweichend von der übergreifenden Angabe).
Datum der Leistungserbingung.
Uhrzeit der Leistungserbingung.
Positionstext für erbrachte Leistung.
Zusatztext für erbrachte Leistung.
Legt die Reihenfolge bei Ausdrudck der Positionen fest.
Optionaler eindeutiger Bezeichner für Position (für Gruppierungen und Verweise zw. Positionen).
Optionaler Bezeichner zum Setzen einer Referenz zu einer anderen Position (id Attribut).
Basistyp für alle GO Leistungspositionen.
Identifizierung des LE für die angegebene Leistung (falls abweichend von der übergreifenden Angabe).
Datum der Leistungserbingung.
Uhrzeit der Leistungserbingung.
Positionstext für erbrachte Leistung.
Zusatztext für erbrachte Leistung.
Legt die Reihenfolge bei Ausdrudck der Positionen fest.
Optionaler eindeutiger Bezeichner für Position (für Gruppierungen und Verweise zw. Positionen).
Optionaler Bezeichner zum Setzen einer Referenz zu einer anderen Position (id Attribut).
Leistungsposition BEMA
Wird eine Leistung nur zum Teil in Rechnung gestellt, wird hier der Anteil angegeben.
Einzelbetrag für Leistung (ohne Minderungen und Umsatzsteuer).
Angabe, ob die Leistung nicht berechnet, nur das Honorar oder die Sachkosten berechnet werden.
z. B. bei Mehrkosten bei Füllungstherapie
KFO Leistungsposition BEMA
Wird eine Leistung nur zum Teil in Rechnung gestellt, wird hier der Anteil angegeben.
Einzelbetrag für Leistung (ohne Minderungen und Umsatzsteuer).
Angabe, ob die Leistung nicht berechnet, nur das Honorar oder die Sachkosten berechnet werden.
z. B. bei Mehrkosten bei Füllungstherapie
KFO Zwischensumme BEMA
Text für Zwischensumme
Legt die Reihenfolge bei Ausdrudck der Positionen fest.
Leistungsposition nach jeweiliger Gebührenordnung.
Faktor für erbrachte Leistung nach der jeweiligen Gebührenordnung.
Einzelbetrag für Leistung (ohne Minderungen und Umsatzsteuer).
Wird eine Leistung nur zum Teil in Rechnung gestellt, wird hier der Anteil angegeben (z.B. Abrechnung eines halben Zuschlags nach Ziffer D GOÄ, wenn die Leistung innerhalb der Sprechstunde an Samstagen erbracht wurde).
Begründungstext für erbrachte Leistung (z.B. bei Verwendung von höheren Faktoren als der Regelhöchstsatz).
Kennzeichen für den Umsatzsteuersatz der Position (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Minderungssatz, um den das Honorar ggf. zu mindern ist (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Angabe, ob die Leistung nicht berechnet, nur das Honorar oder die Sachkosten berechnet werden.
Leistungsposition GOZ
Faktor für erbrachte Leistung nach der jeweiligen Gebührenordnung.
Vorgabe des Einzelbetrages für Leistung (ohne Minderungen und Umsatzsteuer).
Wird eine Leistung nur zum Teil in Rechnung gestellt, wird hier der Anteil angegeben (z.B. Abrechnung eines halben Zuschlags nach Ziffer D GOÄ, wenn die Leistung innerhalb der Sprechstunde an Samstagen erbracht wurde).
Minderungssatz, um den das Honorar ggf. zu mindern ist (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Einzelbetrag für Leistung (ohne Minderungen und Umsatzsteuer).
Kennzeichen für den Umsatzsteuersatz der Position (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Angabe, ob die Leistung nicht berechnet, nur das Honorar oder die Sachkosten berechnet werden.
z. B. bei Mehrkosten bei Füllungstherapie
Ziffer Beleg Eigenlabor
Einzelbetrag für Leistung (ohne Minderungen und Umsatzsteuer).
Kennzeichen für den Umsatzsteuersatz der Position (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Angabe, ob die Leistung nicht berechnet, nur das Honorar oder die Sachkosten berechnet werden.
Einzelbetrag für Leistung (ohne Minderungen und Umsatzsteuer).
Kennzeichen für den Umsatzsteuersatz der Position (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Angabe, ob die Leistung nicht berechnet, nur das Honorar oder die Sachkosten berechnet werden.
Ziffer Beleg Material
Datum der Leistungserbingung.
Positionstext für erbrachte Leistung.
Einzelbetrag für Leistung (ohne Minderungen und Umsatzsteuer).
Kennzeichen für den Umsatzsteuersatz der Position (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Legt die Reihenfolge bei Ausdrudck der Positionen fest.
Ziffer Beleg Materialpass
Kennzeichen, wenn in medizinisch begründeten Fällen bereits durchgeführte Untersuchungen nochmals veranlasst und in Rechnung gestellt werden.
Nach Schlüssel 3 (§301 Abs. 3 SGB V).
Zusatzkennzeichen EBM, nach Schlüssel 19 (§301 Abs. 3 SGB V)
Auslagen nach §10 GOÄ/GOZ.
Kennzeichen für den Umsatzsteuersatz der Position (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Vorgabe des Einzelbetrages für Leistung (ohne Umsatzsteuer).
Kennzeichen zur Klassifizierung der Position (Medikament, Porto, ...).
Angabe, ob die Leistung nicht berechnet werden soll.
Keine Berechnung der Leistung
Basistyp für alle Nicht-GO Leistungspositionen.
Identifizierung des LE für die angegebene Leistung (falls abweichend von der übergreifenden Angabe).
Datum der Leistungserbingung.
Uhrzeit der Leistungserbingung.
Positionstext für erbrachte Leistung.
Zusatztext für erbrachte Leistung.
Angabe von Arztbeteiligungen auf Positionsebene.
Legt die Reihenfolge bei Ausdrudck der Positionen fest.
Optionaler eindeutiger Bezeichner für Position (für Gruppierungen und Verweise zw. Positionen).
Optionaler Bezeichner zum Setzen einer Referenz zu einer anderen Position (id Attribut).
Entschädigung, entweder Wegegeld oder Reiseentschädigung.
Angaben nach §8 GOÄ/GOZ zur Entschädigung für Besuche.
Angaben nach §9 GOÄ oder §8 GOZ Abs.3 zur Erstattung von Reiseaufwendungen.
Anteilige Berechnung der Entschädigung, wenn mehrere Patienten besucht werden (z.B. Besuch eines Altenheimes).
Angabe der Gebührenordnung, nach der die Entschädigung berechnet werden soll.
Kennzeichen für den Umsatzsteuersatz der Position (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Minderungssatz, um den das Honorar ggf. gemindert wurde (ist nicht in den anderen Beträgen enthalten).
Vorgabe des Einzelbetrages für Leistung (ohne Umsatzsteuer).
Angabe, ob die Leistung nicht berechnet werden soll.
Keine Berechnung der Leistung
Reiseentschädigung nach §8 GOÄ.
Angabe der zurückgelegten Kilometer.
Betrag für notwendige Übernachtungen.
Kennzeichen für Abwesenheit in Stunden.
Abwesenheit bis zu 8 Stunden.
Abwesenheit von mehr als 8 Stunden.
Wegegeld nach §8 GOÄ/GOZ.
Angabe des Radius in km um die Praxisstelle oder Wohnort des Arztes.
Angabe, ob Besuch am Tag oder bei Nacht erfolgte.
Textposition ohne Bezug zu einer Leistungsziffer
Positionstext für erbrachte Leistung.
Optionaler eindeutiger Bezeichner für Position (für Gruppierungen und Verweise zw. Positionen).
Optionaler Bezeichner zum Setzen einer Referenz zu einer anderen Position (id Attribut).
Legt die Reihenfolge bei Ausdrudck der Positionen fest.
Angabe in Bytes.
Verwendet wird das SHA-1 Verfahren.
Fehlercode.
Fehlertext.
Weitere Hinweise.
Datentyp für eindeutigen Bezeichner, z.B. Angabe einer GUID (Globally Unique Identifier).
Angabe des Eigners der Daten.
Angabe des Partners, der die Daten tatsächlich empfängt bzw. versendet.